Ein Virus im PC ist nicht immer auf den ersten Blick erkennbar. Der PC ist langsamer und verhält sich insgesamt merkwürdig? Dann kann es sich um einen Virenbefall handeln. Ob ein Virenbefall vorliegt, ist nicht schwer herauszufinden. Um den Computer dauerhaft zu schützen, ist ein Virenschutz von Seculution.de jedoch unerlässlich. Vorsorge ist bekanntlich immer besser als Nachsorge.
Im Idealfall die harmlose Variante
Ein Virus kann durchaus relativ harmlos sein. Der schlechtere Fall wären Viren mit schädlichen Langzeiteffekten. Generell lässt sich sagen, der Virenbefall ist zumeist heilbar. Auf jeden Fall ist bei einem Verdacht eines Virusbefalls zu handeln. Nach der Problembeseitigung sollte der Schutz vor unerwünschten Viren erfolgen.
Um herauszufinden, welches Problem vorliegt, sollte der PC im abgesicherten Modus gestartet werden. Der aktivierte Modus kann über den Bereich Einstellungen erfolgen. So kann der Bereich Update und Sicherheit ausgewählt werden. Dann kann neu gestartet werden.
Schritt für Schritt zur Virenbeseitigung
Jetzt kann es an das Entfernen der temporären Dateien gehen. Im abgesicherten Modus wird die Datenträgerbereinigung vorgenommen. Die entfernt alle temporären Dateien auf dem PC. Ist die Anzahl der Dateien auf dem PC reduziert, kann der vorhandene Virenscan beschleunigt werden. Es ist durchaus möglich, dass schon vor dem Virenscan das Problem ausgeschalten wurde.
Nun wird das Startmenü geöffnet und die Systemsteuerung ausgewählt. Die Datenträgerbereinigung wird ausgewählt. Die Dateien werden mit dem Datenträgerbereinigungstool gelöscht. Das Scannen auf Viren wurde vorgenommen.
Das Herstellen der Daten
Das Sicherheitstool erkennt automatisch, ob es sich um einen Virus handelt und entfernt diesen. Es ist möglich, dass die Viren einen direkten Schaden verursacht haben. So sollte ein Backup wiederhergestellt werden. Jetzt sollten die vorhandenen Backup-Dateien verwendet werden.
Eines der besten Schutzmaßnahmen neben dem Virenschutz sind Backups. Mit der Auswahl des Backups und der Wiederherstellung wird der PC auf ein vergangenes Datum der Sicherung wiederhergestellt.
Kopieren und Ersetzen von Originaldateien
Befinden sich die Originaldateien auf dem Computer, so können diese ausgewählt und ersetzt werden. So wird Kopieren und Ersetzen auf dem PC ausgewählt. Die nicht infizierten Dateien werden somit herausgefiltert. Sobald eine Wiederherstellung abgeschlossen ist, kann auf Fertigstellen geklickt werden. So kann wieder auf virenfreien Ordner und Dateien zurückgegriffen werden.
Nachdem der PC wieder virenfrei ist, sollte ein Schutz vor den zerstörerischen Viren erfolgen. Der Schutz vor Viren erkennt frühzeitig, wenn der PC befallen wird. Viele Viren fallen in die sogenannte Adware. Diese wird erstellt, um den User mit Werbung zu überfluten. Ein plötzlicher Ansturm von Pop-up-Anzeigen kann auf einen Virus hindeuten.
Bildnachweis: Rawf8/Adobe Stock