Zum Inhalt springen

Selber renovieren: Sanitäranlagen

Badarmaturen

Der geschickte Heimhandwerker kann mit einer entsprechenden Anleitung sein Bad selber renovieren. Irgendwann ist der Tag gekommen, an dem der Wunsch nach einem neuen und modernen Bad Einzug gehalten hat. Ein versierter Heimwerker kann die Sanitäranlagen selbst austauschen. Dabei ist lediglich die richtige Herangehensweise zu beachten.

Die notwendigen Arbeitsschritte

Ja nach Ausstattung des Badezimmers und der notwendigen Entkernung sind etliche Arbeitsschritte notwendig. Hierzu gehören die Badewände neu zu fliesen, die Waschbecken und somit die Badarmaturen austauschen. Eine neue Badewanne oder ein Whirlpool wird eingebaut und der Boden wird zudem neu gefliest. Zu guter Letzt wird noch ein neues WC eingebaut.

Bevor es losgeht, ist es wichtig, dass das passende Werkzeug vorrätig ist. Dann geht es in die direkte Planung über. Die neuen Sanitäranlagen werden ausgesucht und bestellt.

Badarmaturen

Das Fliesen verlegen im Bad

Beim Badfliesen ist es wichtig, an welcher Stelle des Raumes begonnen wird. Die Grundformel lautet daher, dass stets in Richtung Wand bzw. in Richtung Ecke gefliest wird. In der Regel ist es nur notwendig, dass der Spritzwasserbereich des Bades gefliest wird. Manche Heimwerker hingegen bevorzugen eine komplette Fliesung. Die restlichen Wände könnten mit einem diffusionsoffenen Putz versehen werden. Es ist darauf zu achten, dass das entstehende Kondenswasser von den Wänden ordnungsgemäß abgepuffert wird.

Bei der Verlegung der Fliesen gibt es somit kein vorgeschriebenes Höhenmaß. Beim Wände fließen sollte immer vom Boden aus begonnen werden. Alternativ kann vom Badewannenrand aus nach oben gefliest werden. Anschließend kann es weiter gehen mit der Installation der Sanitäranlagen und Armaturen. Je nachdem, ob alles ausgetauscht wird oder nur ein Teil sollte immer nach der Anleitung exakt gearbeitet werden.

Die Sanitäranlagen im Set

In der Regel werden sanitäre Anlagen komplett im Set gekauft. So ist das entsprechende Anschlussmaterial gleich mit im Lieferpaket beinhaltet. Für die Installation des WCs ist eine gewisse Vorarbeit notwendig. Die Abflussrohre müssen exakt bemessen werden. Diesen Vorgang alleine durchzuführen, ist nicht ratsam. Ein weiterer Helfer sollte bei dem Vorgang im Raume sein. Damit eine Dichtigkeit gewährleistet ist, werden die Rohre entsprechend abschließend mit Silikon verfugt.

Das Montieren des Waschtisches

Abschließend wird der Waschtisch montiert. Dies sollte vor den restlichen Details der letzte große Vorgang sein. Entweder wird ein kompletter Waschtisch gekauft, oder das oder die Waschbecken einzeln ausgesucht und montiert. Individueller sind die Waschbecken mit sehr unterschiedlichen Badarmaturen, welche den eigenen Vorstellungen durchaus mehr entsprechend könnten. Wichtig ist, dass für eine Badrenovierung nicht nur ein Wochenende eingeplant wird. Diese Zeit wird nicht ausreichen.

Bildnachweis: hanohiki/Adobe Stock