Die Gesundheit ist maßgeblich, wenn es um Lebensqualität und das innere Wohlbefinden geht. Ausreichender Schlaf und genügend Bewegung sind von entscheidender Bedeutung. Letztlich spielt auch die Ernährung eine substanzielle Rolle, wenn es um die Erhaltung der eigenen Gesundheit geht. Ein Mangel an Aminosäuren kann zu unterschiedlichen Mangelerscheinungen führen, die wiederum zu negativen Symptomen führen können, wie Schlafstörungen oder Stimmungsschwankungen. Denn für die Produktion von Melatonin – welches als Schlafhormon bekannt ist – ist der Körper auf die Zufuhr von Aminosäuren angewiesen. Auch die sogenannten Glückshormone, wie Serotonin oder Dopamin, werden mithilfe von Aminosäuren hergestellt. Folglich steht die Gesundheit in unmittelbarer Abhängigkeit zur eigenen Ernährung. Deshalb ist eine Auseinandersetzung mit der Thematik bedeutsam, um eine ausgewogene und gesunde Ernährung zu realisieren. Es folgen einige Ratschläge, die dabei helfen, eine gesunde Ernährung im Alltag wahrzunehmen.
Pflanzliche Ernährung vs. tierische Ernährung – Gibt es Vor- und Nachteile?

Die Kombination aus pflanzlicher und fleischlastiger Ernährung ist die Lösung.
Doch ist der Konsum von tierischen Produkten letztlich schlecht? Trotz der Vorteile von Pflanzenprodukten, ist der Konsum von tierischen Produkten nicht grundsätzlich schlecht. Es kommt zum einen auf die Qualität und die Herkunft an und zum anderen auf die Häufigkeit des Konsums. Zudem haben auch tierische Produkte Vorteile gegenüber pflanzlichen Produkten. Tierische Produkte haben zum Beispiel eine höhere biologische Wertigkeit bei den Proteinen als pflanzliche Produkte. Deshalb ist es tendenziell einfacher mit tierischen Produkten, den Proteinbedarf zu decken.
Der Körper benötigt die nötige Energie.