Ein Rechtsstreit wird das Verhältnis zum Mieter stark verschlechtern. Deswegen sollte im Vorfeld eine außergerichtliche Einigung angestrebt werden. Vermieter können sich hierfür mit Kommunikationspsychologie befassen, um einfühlsam und sachlich mit dem Mieter umzugehen. Bevor juristische Hilfe in Anspruch genommen wird, kann noch ein Mediator zur Klärung hinzugezogen werden. Sollte dieser Versuch auch scheitern, bleibt nur noch der Gang zu einem Fachanwalt für Mietrecht.
Vermieter sind grundsätzlich gut darin beraten, eine Vermieter-Haftpflichtversicherung und eine Rechtsschutzversicherung abzuschließen. Somit besteht bei potenziellen Klagen eine gewisse Absicherung. Ferner empfiehlt es sich, wichtige Details bereits im Mietvertrag festzuhalten. Bei der Gestaltung des Vertrages kann ebenfalls ein Rechtsanwalt für Mietrecht behilflich sein.
Bildnachweis:
Zerbor – stock.adobe.com // JackF – stock.adobe.com