Für ein Unternehmen liegt der Hauptgrund für den Verkauf über Amazon in einer zusätzlichen Einnahmequelle. Die Marke ist anerkannt und vertrauenswürdig, gegründet wurde Amazon bereits im Jahr 1994. Ist ein Unternehmen neu, fühlt sich mancher Kunde sicherer, über den Marktplatz zu bestellen als direkt im Shop des Anbieters. So kann ein Betrieb einfacheren Zugang zu Kunden bekommen, die das Risiko scheuen. Amazon hat sich im E-Commerce einen immensen Marktanteil erschlossen, ist weltbekannt und wird als sehr zuverlässig angesehen. Wer ein Verkäuferkonto einrichtet, bezahlt keine Gebühren für das Listing von Produkten. Kosten fallen für die Lagerhaltung bei Amazon an, sowie für Verkäufergebühren. Wer sich unsicher ist, ob er mit dem Verkaufen auf Amazon klar kommt, kann eine Amazon Agentur zu Rate ziehen.
Viele der Verkäufer, die ihre Artikel auf Amazon anbieten, haben hohe Erlöse erzielt. Dazu bedarf es einer gewissen Pflege der Produkte sowie einer sinnvollen Lagerhaltung. Wer Produkte ans Lager von Amazon sendet und die FBA-Variante wählt, stellt sicher, dass der Versand von dort aus umgehend erfolgt, teilweise auch an den Wochenenden. Es muss lediglich der Lagerbestand immer wieder aufgefüllt werden. Wer die Methode „Versand durch Verkäufer“ wählt, muss selbst darauf achten, dass er die Aufträge die eingehen, umgehend versendet.
Beim Verkauf auf Amazon spielt die Optimierung der Produktseiten eine große Rolle. Vor allem neue Produkte lassen sich bei Amazon gut präsentieren. Alles in allem ist der Online-Marktplatz eine hervorragende Ergänzung zum eigenen Web-Shop und zur Präsentation von Produkten für Einsteiger ins Online-Geschäft.
Bildnachweis: Gnans/Adobe Stock