Zum Inhalt springen

Qualitätskontrollen sichtbar machen: So gelingt es

Für ein systematisches und gezieltes Qualitätsmanagement eignet sich die qualitative Sichtbarkeit durch Siegel-Aufkleber. Mit dem Ersichtlichen gekennzeichnet, ist auf einen Blick erkennbar, ob das Produkt die Qualitätskontrolle durchlaufen hat.

Den Produktionsstatus kennzeichnen

Die Mitarbeiter erkennen sofort, welche Waren freigegeben wurden und somit dem weiteren Prozess zur Verfügung stehen. Mit dem Aufkleber wird zudem keine Oberfläche beschädigt. Sie sind leicht anzubringen und genauso leicht wieder rückstandslos zu entfernen. Die Qualitätsetiketten sind kostengünstig und die einfachste Kennzeichnung für geprüfte und freigegebene Ware. Genauso kann der Aufkleber für die Kennzeichnung gesperrter Ware verwendet werden.

Die unterschiedlichen Anwendungsbereiche

Der Aufkleber kann in unterschiedlichen Bereichen verwendet werden. Zum einen lässt sich der aktuelle Status der Produktion kennzeichnen und zum anderen können freigegebene Waren gekennzeichnet werden. Die selbstklebenden Statusschilder prägen sich unmittelbar visuell leicht bei der Qualitätskontrolle ein. Die Etiketten können farblich für unterschiedliche Bereiche werdet werden. So lassen sich zudem Waren mit einer unterschiedlichen Qualität kennzeichnen.

Qualitätskontrolle

Die funktionelle Qualitätskennzeichnung

Der Mensch nimmt bis zu 80 Prozent der Etiketten unmittelbar wahr. Umso sichtbarer das Etikett in Größe und Farbe, umso besser wird der Aufkleber dauerhaft wahrgenommen. Dabei spielt der Wiedererkennungswert eine gewichtige Rolle. Innerhalb der Qualitätskontrolle manifestiert sich der Aufkleber unmittelbar zügig und wird zu einem wichtigen Kennzeichnen der gesamten Produktionskette. Durch die direkte Kennzeichnung der Ware vermindert sich unweigerlich der Rücksprachprozess innerhalb des Unternehmens.

Strapazierfähig und leicht sichtbar

Das Sortiment an Aufklebern ist vielschichtig. Dabei spielt die Strapazierfähigkeit eine wichtige Rolle. Die Aufkleber müssen verlässlich auf der Oberfläche anhaften. Die Langlebigkeit muss zudem gewährleistet werden. Diese Aufkleber können uni oder beschriftet sein. In der Regel wird bei einer Beschriftung auf plakative Buchstaben oder Zahlen gesetzt. Der Qualitätskontrolle muss es zudem möglich sein, ein falsch aufgeklebtes Siegel rückstandslos zu entfernen. Die Entfernbarkeit des Aufklebers muss zudem in einer geringen Zeit erfolgen können. Zudem sollte es auf Wunsch möglich sein, die Siegel beschriften zu können. Zudem erfordert ein Aufkleber eine maschinelle und manuelle Weiterverarbeitung.

Bild_Qualitätskontrolle

Den Arbeitsprozess von Anfang an erleichtern

Mit dem Siegel-Aufkleber wird der Arbeitsprozess in der Qualitätskontrolle nicht nur erleichtert, sondern sicherer gemacht. Die Fehlerquote minimiert sich automatisch. Eine Qualitätskontrolle findet nicht nur in der Produktion statt, sondern ebenso im Lebensmittelbereich. Durch die Kennzeichnung der bald ablaufenden Waren kann der Kunde das Produkt kostengünstiger vor Ablauf erwerben und die Mitarbeiter können durch die Kennzeichnung nach Ablauf der Ware schneller die Lebensmittel aus dem Verkauf nehmen. Somit können Gültigkeit bzw. Ablaufdaten leicht und zuverlässig gekennzeichnet werden.

Bildnachweis:

SimpLine – stock.adobe.com