Zum Inhalt springen

Fit für die Zukunft: Lohnenswerte Investitionen für ein nachhaltiges Eigenheim

In Zeiten des Klimawandels hat sich nicht nur das Wetter geändert, sondern auch die zur Verfügung stehenden Ressourcen. So lässt sich die kostengünstige Sonnenenergie mit Solaranlagen effizient nutzen. Begrünte Dachterrassen und Häuserfassaden sorgen für eine natürliche Klimaanlage und werten Gebäude optisch auf. Holz als ältester Naturbaustoff weltweit dient sowohl zur optischen als auch energetischen und ökologischen Aufwertung eines jeden Gebäudes. Darüber hinaus reduziert ein Erdtank Regenwasser die Wasserkosten um mehr als die Hälfte. Kleinste Flächen des Hauses können darüber hinaus zum Anbau von Gemüse und Obst genutzt werden.

Der Erdtank und seine Vorteile

Regenwasser ist bekanntlich kalkarm und eignet sich daher sehr gut zum Gießen, Haare und Wäsche waschen. Wäsche und Haare werden angenehm weich. Darüber hinaus werden das Grundwasser geschont und die Leitungswasserkosten reduziert. Ein Erdtank Regenwasser kann natürlich auch mit Anschlussleitungen versehen werden, sodass sich das Regenwasser gut im Haushalt nutzen lässt. WC-Spülungen können entweder mit Regenwasser oder recyceltem Wasser betrieben werden. Spülmaschinen und Waschmaschinen lassen sich auch mit Regenwasser nutzen. Damit wird nicht nur der Geldbeutel geschont, sondern auch die Umwelt. Durch das Versenken des Tanks wird dieser teurer, aber stabiler und langlebiger.

Solaranlagen und der Mehrwert für die Immobilie

Solaranlagen lassen sich auf dem Garagendach, dem Hausdach, auf dem Feld hinter dem Haus oder an der Häuserfront anbringen. Die Kosten hängen von der Fläche, der Ausführung und der Nutzung ab. Lange Zeit war die eingeschränkte Speicherkapazität der Anlagen ein großes Problem. Im 21. Jahrhundert können sonnenschwache Zeiten gut mit der gespeicherten Energie überbrückt werden. In fast allen Fällen ist daher keine zweite Energiequelle mehr notwendig. Im Gegenteil, momentan kann mit einer Solaranlage nicht nur das gesamte Haus mit Strom versorgt werden, es kann sogar das E-Fahrzeug betrieben und überschüssiger Strom an den lokalen Anbieter verkauft werden.

Solaranlage

Wärmerückgewinnung

Das Heizsystem ist eine der Hauptenergiekonsumenten eines Gebäudes. Heutzutage lassen sich Heizsysteme mit Klimageräten und Wärmerückgewinnungsanlagen koppeln. Somit kann die Abwärme gleich mehrfach genutzt werden. Die Wärme soll möglichst lange gespeichert und gleichmäßig im Haus verteilt werden. Moderne Heizsysteme können sowohl zentral als auch dezentral angebracht werden.

Smart Home – ein System, Millionen Anwendungsmöglichkeiten

Mit diesem Programm lassen sich so gut wie alle Funktionen in einem Haushalt fernsteuern. Fenster und Türen können aus der Ferne geschlossen werden. Die Heizung kann niedriger gestellt werden und die Waschmaschine abgeschaltet werden. Somit lassen sich nicht nur Unfälle vermeiden, sondern auch Kosten sparen. Darüber hinaus kann auch das Sicherheitssystem des Hauses gesteuert und kontrolliert werden. Die Solaranlage kann auch eingebunden werden.

Außenansicht eines Hauses

Die Förder- sowie Zuschussmöglichkeiten

Der Erdtank genauso wie alle anderen Neuanschaffungen kosten Geld. Da es sich aber immer um Veränderungen handelt, die Energie sparen, umweltfreundlich und nachhaltig sind, stehen die Chancen sehr gut, von Bund und/oder Ländern gefördert zu werden.