Wer sich schon einmal gefragt hat, ob blätterbare PDFs etwas bringen und wie diese eigentlich erstellen werden, liegt mit diesem Artikel richtig. Der Markt bietet unterschiedliche Tools, die dafür verwendet werden können und die Funktionen sind einfach und unkompliziert. Gerade für ein kleineres Magazin oder ein digitales mehrseitiges Dokument sind blätterbare PDFs ideal. Von der Registrierung bis hin zur Veröffentlichung sind PDFs zum Blättern kein Hexenwerk, sondern funktionieren einfach und interaktiv. Hier gibt es alle notwendigen Informationen.
Tools sorgen für Interaktion
Wer blätterbare PDFs erstellen möchte, der kann das über eine ePaper Software tun. Das sind spezielle Programme, die alle Funktionen für ein solches PDF enthalten. Die Software ist in der Basisversion meistens kostenlos und Dokumente mit ein paar Seiten können einfach erstellt werden. Um eine solche Software zu nutzen, muss diese auf den jeweiligen Computer heruntergeladen oder kann nach der Anmeldung direkt über den Internetbrowser genutzt werden. Ist dieser Vorgang abgeschlossen, folgt der Registrierungsprozess. Für eine kostenlose Nutzung reichen in der Regel erst einmal der Name und die E-Mail-Adresse aus. Später können die Daten im Backend ergänzt werden. Ein Aktivierungslink bestätigt die E-Mail-Adresse. Ist der Account verifiziert, können Passwort und Nutzernamen festgelegt werden.
PDF einfach hochladen
Eine ePaper Software hat den Vorteil, dass diese den Prozess von selbst abwickelt, sobald die Grundeinstellungen erledigt sind und die PDF-Datei hochgeladen ist. Um jetzt blätterbare PDFs zu erstellen, wird die vorhandene Datei hochgeladen. Dazu gibt es im Regelfall einen Button, der auf den Upload hinweist. Je nach Größe kann es etwas dauern, bis die gesamte Datei hochgeladen ist. Blätterbare PDFs, die über Internetbrowser funktionieren, benötigen dafür eine stabile Internetverbindung.
PDF interaktiv konfigurieren
Sobald die PDF-Datei hochgeladen wurde, kann daraus ein PDF zum Blättern erstellt werden. Dafür müssen im nächsten Schritt alle wesentlichen Informationen hochgeladen werden, die am PDF erscheinen sollen. Das betritt den Titel, Farben, Logos, Beschreibungen und auch Verlinkungen, die interaktiv erstellt werden können. Diese Funktionen sind maßgeblich für den späteren Erfolg der PDFs und können sogar das Ranking in den Suchmaschinen verbessern.
PDF zum Blättern veröffentlichen
Jetzt, wo die interaktive PDF-Datei fertiggestellt ist, muss diese nur noch veröffentlicht werden. Dazu gibt es eine Möglichkeit, die Datei in unterschiedlichen Ausgaben zu teilen. Zum Beispiel können diese einfach per Mausklick in den sozialen Medien geteilt oder auf einer Website veröffentlicht werden. Ebenso lässt sich bei fast allen Programmen ein Link erstellen, der dann zum Teilen der blätterbaren PDFs verwendet werden kann.
Blätterbare PDFs sind zeitgemäß und einfach zu erstellen
PDFs zum Blättern funktionieren einfach über eine ePaper Software erstellt, die direkt installiert oder online benutzt wird. Durch das Hochladen wandelt die Software ein starres PDF in ein interaktives und zeitgemäßes Onlineprodukt um. Das garantiert eine moderne Handhabung und verspricht eine bessere Reichweite.
Bildnachweis:
grafikplusfoto – stock.adobe.com // irnmaiden07 – stock.adobe.com